
Wann ist mein Kind endlich windelfrei? Beim Nachbarn sind die Kinder schon lange trocken. Setze dich und schon gar nicht dein Kind unter Druck. Denn das hilft beim Trockenwerden gar nicht. Ganz im Gegenteil.
Wir verraten dir 7 Tipps, wie du dein Kind beim Trockenwerden unterstützen kannst.

Alle Kinder wollen selbstständig trocken werden. Und alle schaffen das - früher oder später. Wir haben es schließlich auch geschafft. Wichtig ist, dass dein Kind nicht gezwungen wird, aufs Töpfchen zu gehen, denn das Toilettentraining sollte spielerisch angegangen werden. Das Kind muss lernen, seine körpereigenen Signale deuten zu können. Das passiert bei Kindern ganz unterschiedlich und ist ein individueller Prozess. Solange diese Nervenverbindungen nicht existieren, kann dein Kind gar nicht spüren, ob es aufs Klo muss. Und wenn das Kind das nicht spürt, hilft auch das beste Töpfchentraining nichts. Jedes Kind ist anders und ein Vergleich mit anderen setzt es eher unter Druck, als dass es hilft. Und wenn doch mal was daneben geht? Tief durchatmen und wegwischen.
- Sensibilisiere dein Kind für das ToilettentrainingJedesmal, wenn dein Schatz ein volle Windel hat, kannst du beim Wechseln das Thema ansprechen. Erkläre deinem Kind, dass jeder Mensch für das kleine und große Geschäft auf die Toilette geht. Es gibt auch lustige Toilettentrainings-geschichten, die davon handeln, wie jemand selbstständig spürt, dass es soweit ist. Lese deinem Kind solche Geschichten vor und gehe mit dem Thema Toilette ganz natürlich um. Am besten unterstützt du dein Kind, indem du auf seine Signale reagiert und ihm im richtigen Moment das Töpfchen anbietest.
- Besorge am besten einen ToilettensitzMit dem Bumbo Toilettensitz verliert dein Kind die Scheu vor der großen Toilette. Da der Bumbo Step’n potty Kindertopf gleich drei Optionen in einem bietet - Töpfchen, Toilettentrainer und Tritthocker - wird der Toilettensitz automatisch zum vertrauten Alltagsgegenstand. Das ist wichtig, damit sich dein Kind an den Sitz und das ‘auf-die-Toilette-gehen’ gewöhnt. Schon auf dem Töpfchen macht sich dein Kind mit dem Sitz und dem Material vertraut und kann schnell eine Beziehung zum Toilettensitz aufbauen. Da du den Step’n Potty Sitz vom Töpfchen einfach auf die große Toilette legen kannst, ist der Übergang zum WC noch einfacher. Toilettensitz und Material sind keine fremdartigen neuen Gegenstände mehr, an die sich dein Kind erst gewöhnen muss. Lasse auch die Klotür offen, den Toilettendeckel oben und stelle einen Hocker ins Badezimmer, sodass dein Kind selbst auf den Toilettensitz klettern kann. So erkundet dein Kind spielerisch den Vorgang des ‘auf-die-Toiltette-gehens’, kann sich entspannen und im wahrsten Sinne des Wortes locker lassen. Der ergonomisch geformte Aufsatz und das weiche Material bieten deinem Kind maximale Sicherheit. Er ist leicht und praktisch auch für unterwegs. Den Bumbo Toilettentrainer kannst du unkompliziert mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel säubern.
- Am besten im Sommer beginnenIm Sommer kannst du dein Kind nackig herumlaufen lassen, am besten im Garten. Achte auf die Signale des Kindes, denn ein Kind, das auf die Toilette muss, zieht sich selber aus. Wenig Kleidung im Sommer unterstützt dabei das Erfolgserlebnis. Und wenn es nicht rechtzeitig klappt, dann reicht eine kurze Dusche.
- Zuhause bleibenDas hört sich vielleicht langweilig an, aber in der Toilettentrainings-phase kann dein Kind in gewohnter Umgebung nackig oder mit wenig Kleidung herumlaufen und auf die Toilette gehen. Falls was daneben geht, ist es schnell beseitigt.
- Nicht schimpfenWenn Kinder spüren, dass sie mal müssen ist das ein Meilenstein. Oft können sie dieses Gefühl auch benennen, allerdings oft nicht nicht vorher, sondern erst währenddessen. Wenn das passiert und was daneben geht, nicht schimpfen. Das löst nur Stress aus. Schenke dem kleinen Malheur wenig Aufmerksamkeit, wische alles weg und ziehe deinem Kind was trockenes an.
- Viel LobLobe dein Kind nicht nur dann, wenn es erfolgreich aufs Töpfchen gegangen ist. Du kannst auch loben, wenn es rechtzeitig den Harndrang angekündigt hat, auch wenn ihr es nicht mehr rechtzeitig aufs Klo geschafft habt. Das macht deinem Kind Mut und stärkt das Selbstbewusstsein.
- Wechselwäsche für UnterwegsZuhause erkennst du und dein Kind schneller, wann es auf die Toilette muss. Auf dem Spielplatz oder generell unterwegs kann das länger dauern oder sogar vergessen werden, da es aufregend ist, die Umgebung zu erkunden. Packe immer Wechselwäsche für den Notfall ein. Falls was in die Hose geht, hast du trockene Ersatzkleidung dabei und kannst die schmutzige Wäsche in einer Plastiktüte verstecken. Mit viel Geduld ist auch dein Kind bald windelfrei.
Schenke deinem Kind beim Trockenwerden viel positive Aufmerksamkeit. Stelle wichtige Hilfsmittel wie den Bumbo Step’n Potty zur Verfügung und bringe Geduld mit. Vergleiche deinen Liebling nicht mit anderen, denn das Trockenwerden ist keine Olympiade, sondern ein natürlicher Prozess, den alle Menschen erfolgreich geschafft haben.

{{writtenBy}}